
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Fitness Food sind Lebensmittel und Nahrungsergänzungen für Personen, die regelmäßig trainieren und einen aktiven Lebensstil pflegen. Fitness Foods spielen eine entscheidende Rolle dabei, individuelle Fitnessziele zu erreichen, sei es Muskelaufbau, Gewichtsverlust, verbesserte sportliche Leistung oder allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden. Schlüsselaspekte von Fitness Food sind proteinreiche Lebensmittel, Kohlenhydrate, gesunde Fette sowie Aminosäuren, Vitamine und Mineralien. Protein ist ein wesentlicher Makronährstoff für den Muskelaufbau, Fitnessfood umfasst daher möglichst proteinreiche Lebensmittel aus Milchprodukten und pflanzlichen Quellen wie Hülsenfrüchte. Fitness Foods und Fitness Drinks aus unserem Online Shop sind immer die bessere Alternative zu Chips und Cola, wenn der gefürchtete Heißhunger wieder mal zuschlägt.
Was ist Fitness Food und für wen eignet es sich besonders?
Fitness Food aus unserem Onlineshop ist Ihr ultimativer Begeiter auf dem Weg zu einem fitteren, gesünderen Lebensstil. Unsere sorgfältig ausgewählte Palette an Produkten bietet alles, was Sie für Ihre Fitnessreise benötigen, von hochwertigem Protein bis hin zu speziell formulierten Kapseln, die Ihre Ernährung optimal unterstützen und ergänzen. Unsere Proteinprodukte beliebter Marken wie ESN sind perfekt für den Muskelaufbau und den Erhalt der Muskelmasse. Sie bieten eine effiziente Versorgung mit Nährstoffen und sind reich an wertvollen Vitaminen. Ob Sie sich für einen klassischen Whey Shake entscheiden oder eine vegane Alternative bevorzugen - bei uns finden Sie hochwertige Optionen, die Ihren Körper nach dem Training optimal versorgen.
Neben Proteinpulvern umfasst unser Sortiment auch Protein Bars und Riegel, die idealen Snacks für unterwegs. Diese leckeren Bars sind nicht nur reich an Protein, sondern enthalten wenig Zucker, was sie zu einer gesunden Alternative zu herkömmlichen Snacks macht. Ihr unwiderstehlicher Geschmack und die praktische Portion machen sie zum perfekten Begleiter für jeden Sportler. Die Ernährung ist ein entscheidender Faktor für Fitness und Gesundheit. Daher bieten wir eine Reihe von Fitnessfood-Optionen, die reich an wichtigen Nährstoffen wie hochwertigem Fett und gesunden Kohlenhydraten sind. Diese sind sorgfältig ausgewählt, um Ihren Körper optimal zu unterstützen, sei es als Mahlzeit vor oder nach dem Training.
Fitnessfood für Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine und Mineralien
Für diejenigen, die ihre Fitnessroutine auf die nächste Stufe heben möchten, bieten wir auch Pre-Workout-Shakes. Diese sind speziell entwickelt, um Ihnen die Energie zu liefern, die Sie für ein intensives Training benötigen. Mit einem Mix aus Kohlenhydraten, Protein und Fett, geben sie Ihrem Körper genau das, was er braucht. In unserem Onlineshop für die Schweiz finden Sie auch hochwertige Öle und spezielle Nahrungsergänzungsmittel. Unsere Kapseln sind reich an essentiellen Nährstoffen und helfen, die Lücken in Ihrer täglichen Ernährung zu schließen. Sie sind eine einfache Möglichkeit um sicherzustellen, dass Ihr Körper alle wertvollen Vitamine und Mineralien erhält, die er benötigt.
Egal ob Sie ein erfahrener Athlet oder ein Fitness-Neuling sind, unser Fitness Food bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre Ziele zu erreichen. Entdecken Sie die Vielfalt in unserem Onlineshop und genießen Sie die Vorteile einer nährstoffreichen, gesunden und schmackhaften Ernährung, die Ihren Körper und Geist stärkt.
Welches Fitness Food soll man essen, wenn man Muskeln aufbauen will?
Um Muskeln aufzubauen, sollte man eine Ernährung wählen, die reich an Proteinen, angemessen in Kohlenhydraten und gesunden Fetten ist sowie alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe liefert. Schlüsselkomponenten einer am Muskelaufbau orientierten Fitness Food-Ernährung sind die folgenden:
- Proteinreiche Lebensmittel aus guten Proteinquellen wie magerem Fleisch (Pute, Hähnchenbrust, mageres Rindfleisch), Fisch (insbesondere fettreiche Fische wie Lachs, die auch Omega-3-Fettsäuren enthalten), Eier, Milchprodukte (Joghurt, Quark, Käse) sowie pflanzlichen Quellen (Hülsenfrüchte, Tofu, Tempeh, und Quinoa).
- Kohlenhydrate sind besonders für Ausdauersportler wichtig, um genügend Energie für intensive Trainingseinheiten zu haben. Am besten sind komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Haferflocken, brauner Reis, Quinoa, Süßkartoffeln und stärkehaltiges Gemüse für eine langanhaltende Energieversorgung.
- Gesunde Fette sind wichtig für die hormonelle Gesundheit und sie können den Muskelaufbau unterstützen. Gute Quellen für gesunde Fette sind Avocados, Nüsse und Samen, Olivenöl und fetter Fisch.
- Gemüse und Obst liefern essenzielle Vitamine und Mineralien, die für die allgemeine Gesundheit und die Unterstützung von Erholungsprozessen wichtig sind. Eine Vielfalt an Gemüse und Obst hilft, den Körper mit einer breiten Palette an Nährstoffen zu versorgen.
- Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinshakes oder -riegel können praktisch sein, um den täglichen Proteinbedarf zu decken, besonders wenn die Zeit knapp ist oder unterwegs kein Zugriff auf hochwertiges Essen besteht. Andere hilfreiche Supplements können Creatin, BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren), und Omega-3-Fettsäuren sein.
- Ausreichende Kalorienzufuhr und Hydratation sind unverzichbar, um Muskeln aufzubauen. Ein Kalorienüberschuss zu erzielen bedeutet, dass Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper verbrennt. Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, da ein gut hydrierter Körper effizienter funktioniert und die Muskelerholung unterstützt.
Muskelaufbau erfordert Zeit und Konsistenz, Training und Ernährung müssen in bestmöglicher Weise zusammenspielen. Eine ausgewogene Ernährung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, zusammen mit einem angemessenen Trainingsprogramm, sind der Schlüssel zum Erfolg.
Was soll man NICHT essen, wenn man Muskeln aufbauen will?
Wenn es um den Muskelaufbau als Fitnessziel geht, ist es ebenso wichtig zu wissen, welche Lebensmittel vermieden werden sollten, da bestimmte Ernährungsgewohnheiten den Muskelaufbau behindern und die allgemeine Gesundheit negativ beeinflussen können. Hier sind einige Lebensmittel und Ernährungsgewohnheiten, die Sie minimieren oder ganz vermeiden sollten:
- Verarbeitete und zuckerreiche Lebensmittel mit hohem Anteil an raffiniertem Zucker und verarbeiteten Kohlenhydraten (wie Süßigkeiten, Gebäck, Weißbrot und Fast Food) können zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen und bieten wenig Nährwert. Sie können auch zu Schwankungen im Blutzuckerspiegel führen, was zu Energiemangel und Heißhungerattacken beitragen kann.
- Übermäßiger Alkoholkonsum kann den Muskelaufbau hemmen, da Alkohol die Proteinbiosynthese stören und die Erholung nach dem Training beeinträchtigen kann. Alkohol ist kalorienreich und kann die sportliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
- Fast Food und frittierte Speisen enthalten oft viel gesättigte und trans-Fette, die entzündungsfördernd wirken und zu ungesundem Gewichtszuwachs führen können.
- Zu viel Koffein kann zu Schlafstörungen führen, was die Erholung und den Muskelaufbau beeinträchtigen kann, obwohl Koffein in Maßen vor dem Training vorteilhaft sein kann.
- Lebensmittel mit leeren Kalorien enthalten viele Kalorien aber wenig Nährstoffe. Dazu zählen beispielsweise Limonaden, Süßgetränke und Snacks wie Chips.
- Stark verarbeitete Fleischwaren wie Wurst, Hot Dogs und andere stark verarbeitete Fleischprodukte enthalten oft Konservierungsmittel und Zusatzstoffe, die nicht gesundheitsförderlich sind.
- Eine zu starke Einschränkung der Kalorienzufuhr und das Auslassen von Mahlzeiten kann den Muskelaufbau behindern, da der Körper ausreichend Energie und Nährstoffe benötigt, um neue Muskelmasse aufzubauen.
Meal Prepping und Fitness Food ergänzen sich optimal
Meal Prepping ist das Vorbereiten von Mahlzeiten im Voraus und unterstützt viele bei der Erreichung ihrer Fitness- und Gesundheitsziele. Die Konzepte Meal Prepping und Fitness Food ergänzen sich hervorragend und bieten zusammen die ultimative Strategie für eine gesunde, zielgerichtete Ernährung. Meal Prepping ermöglicht es, im Voraus ausgewogene Mahlzeiten zu planen und zuzubereiten, die alle notwendigen Makro- und Mikronährstoffe enthalten. Dies ist essentiell für Fitnessbegeisterte, da eine regelmäßige Zufuhr von Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten für den Muskelaufbau, die Energieversorgung und die allgemeine Erholung wichtig ist. Durch das Vorbereiten von Mahlzeiten kann man die Portionsgrößen besser kontrollieren, was besonders hilfreich ist, wenn es um Gewichtsmanagement oder spezifische Ernährungsziele im Bereich Fitness geht. Fitness Food ergänzt diese Bemühungen und ist ebenso gut verfürbar. Die Vermeidung ungesunder Optionen beim Essen ist für viele der vielleicht wichtigste Aspekt, und sowohl Fitness Food als auch Meal Prepping helfen dabei, den Versuchungen zu widerstehen, und nicht zu ungesunden oder wenig zielführenden Nahrungsmitteln zu greifen, wenn der Hunger wieder mal richtig schlägt.
Für viele Menschen ist der Zeitmangel im Alltag ein großes Hindernis für eine gesunde Ernährung. Wenn gesunde, nährstoffreiche Mahlzeiten leicht verfügbar sind, ist es deutlich einfacher, stets konsequent zu bleiben. Meal Prepping bedeutet, dass man weniger Zeit mit täglichem Kochen verbringt und stattdessen effizient mehrere Mahlzeiten auf einmal zubereitet. Fitness Food und Meal Prepping geht oft Hand in Hand mit spezifischen Ernährungsplänen, die auf individuelle Ziele wie Muskelaufbau, Fettabbau oder Leistungssteigerung ausgerichtet sind. Durch Meal Prepping können diese Pläne genau umgesetzt werden, indem man Mahlzeiten entsprechend der individuellen Makro- und Mikronährstoffbedürfnisse vorbereitet. Man kann dabei verschiedene Rezepte und Zutaten ausprobieren, um Abwechslung in den Ernährungsplan zu bringen, während man gleichzeitig gesund und zielorientiert bleibt. Häufig ist Meal Prepping genauso wie Fitness Food übrigens auch günstiger als der Kauf von Fertiggerichten oder häufiges Essen im Restaurant, man kann Zutaten in größeren Mengen kaufen und Reste effektiv nutzen.
Meal Prepping kann das Rückgrat einer gut organisierten, gesunden Ernährung im Fitnessbereich sein, es erleichtert die Einhaltung eines gesunden Ernährungsplans und unterstützt die Erreichung von Fitnesszielen durch eine konsequente und nährstoffreiche Diät. Fitness Food und Meal Prepping ergänzen und unterstützen sich in geradezu idealer Weise.